Freitag, 21. Oktober 2011

GPB, Marketing und Erkältung

Ich habe es doch tatsächlich geschafft eine Woche Marketing wegen einer Erkältung zu verpassen. So ein Glück hatten noch weitere vier Teilnehmer aus meiner Klasse. Wir kamen am Montag an, wussten nichts und durften dann ALLES nachholen. Den die Klasse war am besagten Montag schon bei Kapitel 10 (von 13). Da schon am kommenden Freitag die Klausur anstand, war ich verzweifelt. Ich hätte mich am liebsten Daheim unter einer Decke verkrochen.

Aber dann haben meine Mitschüler und ich ein Lichtblick am Ende des Tunnels gesehen ... unsere Dozentin. Sie hat sich sofort um uns gekümmert, uns einen extra Raum besorgt und uns somit die Möglichkeit gegeben alles nachzuholen. Das Problem mit dem Zeitmangel bestand aber immer noch. Am Mittwoch waren wir noch durch mit dem Skript. Daher hat unsere Dozentin für uns die restlichen Teile in der Form einer Präsentation zusammengefasst und uns dann über die wichtigsten Punkte unterrichtet. Am Donnerstag haben wir uns zusammen auf die Klausur vorbereitet und am Freitag war es dann soweit ... 

ALLE haben die Klausur bestanden. Also vielen Dank an die Dozentin und Ihr Engagement!!!!!!

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Studenten aus Moskau

Am Montag haben Studenten aus Moskau die GPB-Mitte besucht. Sie wollten das deutsche Bildungssystem kennenlernen, Erfahrungen auszutauschen, und Bekanntschaften machen. Und da ich frei Russisch spreche und vieles über die GPB weiß habe ich auch an dem Treffen teilgenommen. Die Studenten waren sehr interessiert und haben viele Fragen gestellt zum Beispiel:

Wie lange geht man zur Schule? 
Welche Facher behandelt man in der Ausbildung?
Wie finanziert man eine Ausbildung? 
Schreibt man auch in Deutschland bei seinen Mitschülern ab?

 Die Fragen waren nicht nur zur Ausbildung, sondern auch über das Leben in Deutschland. Sie fragten zum Beispiel:

Welche Gerichte isst man in Deutschland? 
Werden die Wohnungen meist gemietet oder gekauft?

 Am Ende haben die Studenten uns ein Paar Souvenirs geschenkt. Ich habe so einen bemalten Holzlöffel geschenkt bekommen und freue mich immer noch darüber XD

Donnerstag, 8. September 2011

Tagesablauf in der Berufsschule (07.09.2011)

06:35 Aufgestanden

07:33 Durch die Wohnung gehetzt und die letzten Habseligkeiten die ich so brauche eingepackt

07:40 Los geht’s zur S-Bahn
08:12 Bei der GPB Angekommen(An diesem Tag habe ich Word)

08:15 Ich habe den PC eingeschaltet und der Unterricht geht jetzt los. Mit den Serienbriefen sind wir fertig und beantworten zurzeit die Fragen zu der DIN 5008.

10:00 Die Frühstückspause… jetzt kann ich mich endlich meinem Tee widmen^^
10:20 Der Unterricht geht weiter. Die Antworten werden verglichen. Und neue Inhalte besprochen.

13:00 Mittagspause XD
13:45 Unterricht, und es geht wieder los… Abschnittwechsel und Seitenausrichtung werden jetzt besprochen. Übungsaufgaben gibt es zu dem Thema auch (diese sind mir von allen anderen am schwersten gefallen.
15:50 Heute dürfen wir 10 Minuten früher gehen. Leider bringt es mir nichts, ich muss noch bleiben.

16:05 Die Informationsveranstaltung für die Erstauszubildenden fängt an und ich nehme immer daran Teil, da ich ja bei der GPB angestellt bin. Meine Mitschüler sind schon auf dem Heimweg.
16:35 Die Veranstaltung ist jetzt für mich vorbei. Wie immer hat man mir nur wenig Fragen gestellt.
16:40 Jetzt fahre auch ich Heim XD

Word/DIN 5008

Zurzeit hat meine Klasse Word. Dieses Modul dauert zwei Wochen und morgen werden wir dann die Klausur schreiben. Sie wird aber nicht nur von Word, sondern auch von DIN 5008 handeln. Besonders für eine Bürokauffrau ist es wichtig zu wissen, wie ein offizieller Brief gestaltet werden soll. Wo die Adresse des Empfängers und des Absenders steht, wie groß muss die Schrift sein, wie erstelle ich Serienbriefe usw.
Und so einer von meinen Kunstwerken aus:


Freitag, 19. August 2011

Geschäftsorganisation für eine Bürokauffrau/einen Bürokaufmann

Zurzeit habe ich GesAu (Geschäftsorganisation und Auftragsbearbeitung). Bei diesem Modul ist nicht nur die Abkürzung sinnvoll und notwendig, sondern auch der Inhalt. Leider war ich in dieser Woche krank gewesen und habe ca. 1/4 der Theorie dadurch verpasst, zum Glück habe ich mein Skript, die Aufzeichnungen von meiner Banknachbarin wurden für mich kopiert und ich habe alle verpassten Übungsaufgaben erhalten. Wie mein Wochenende aussehen wird, weis ich jetzt schon; lesen, lesen lesen... üben, üben, üben ... schlafen usw. XD

Das Modul geht über 3 Wochen und beinhaltet eine Menge Informationen, die im zukünftigen Arbeitsalltag so wichtig wie Salz und Brot sein werden. Man lernt unter anderem die Art und die Beschaffenheit der Kaufverträge kennen, die Lagerwirtschaft (die sowohl in kleinen als auch in großen Betrieben unabdingbar ist), die gesetzlichen Regelungen rund um den Ein- und Verkauf von Waren, auch die Rechte und Pflichten des Endverbrauchers werden betrachtet...

Am nächsten Dienstag sollten wir mit dem Lernstoff durch sein, darauf hin werden zahlreiche Übungsaufgaben folgen, bis wir dann schlussendlich am Freitag die Klausur schreiben. Ich bin schon gespannt, wie die ausfallen wird.

Donnerstag, 11. August 2011

Pause für die GPB

Zu der Mittagszeit, nach dem man sich stundenlang auf das Lernen konzentriert hat, wenn der Kopf schon langsam anfängt zu qualmen und zu dampfen gibt es die lang ersehnte Mittagspause. Dabei findet jeder die passende Beschäftigung. Die Raucher versammeln sich auf dem Hof und unterhalten sich über Dies und Das. Manche bleiben in dem Klassenraum und vertiefen sich in ein Magazin oder ein Buch. Einige pilgern zu Friedrichstraße und Besuchen dort McDonalds und wem die 2 U-Bahn Stationen zu viel sind besuchen einen der Bäcker die es hier und der Nähe gibt, kaufen sich einen Döner oder fallen über Subway her usw.

Uns so sieht die Pause bei der GPB aus XD

Dienstag, 2. August 2011

Ferien

Nach zwei Wochen, die wie immer zu schnell vorbeigingen, sind meine Ferien zu Ende. Die zwei Wochen, wo ich Zeit hatte war es kalt, nass und bewölkt. Dafür scheint ja jetzt die Sonne^^. 

Was kann man also tun kann wenn man nicht wegfährt, das Wetter schlecht ist und man sich dennoch von der Ausbildung erholen möchte
       1) Die Zeit für die Hobbys nutzen, die man sonst vernachlässigt   
            2) Viel unterwegs sein: Leute besuchen, Besorgungen erledigen usw.
       3) Nicht nur vor den Fernseher oder dem PC sitzen
       4) Etwas erledigen wovor man sich lange Zeit gedrückt hat

Wenn man das beachtet entsteht kein schlechtes Gewissen dafür aber Zufriedenheit, dass man was geschafft hat, die Zeit verläuft nicht so schnell und es entsteht keine Langeweile XD

Was würdet Ihr in solchen Ferien unternehmen?